Theater der Zeit

Puppen-, Figuren- & Objekttheater

„Z Popela / Aus der Asche“ von Erorr Cult, Performance mit Feuer und Pyrotechnik

Bericht

Vielfalt durch Begrenzung

Das Festival Theater der Dinge erobert in Berlin neue sowie in Vergessenheit geratene Räume

von Tom Mustroph

Foto: picture alliance/EPA-EFE | ALEXANDER HEIMANN

Johanny Bert, Hen.

Thema

Hen

Queeres Puppen-Kabarett als utopische Perspektive für sexuelle Körperidentitäten

von Antoine Hirel

Benannt nach dem genderneutralen schwedischen Pronomen1 ist „Hen“ eine queere Puppenshow, die der französische Künstler Johanny Bert 2019 kreierte und die er bis heute aufführt. In seiner Performance wird der …

Foto: Johanny Bert, Hen

Pinwand mit Utopie

Thema

Eine Postkarte in die Utopie

Wie kommt die Utopie in unserem Alltag dazwischen? Und, was hat das Figurentheater damit zu tun? Erzählung und Performanz einer ‚besseren Welt‘ verbinden sich im Theater, um Utopien in unsere …

von Meike Wagner

Foto: Meike Wagner

Rafi Martin, The Ceremony of Weight.

Thema

Das Unsichtbare, das uns verbindet – Schwerkraft und Magnetismus

Rafi Martin beschreibt utopische Aspekte in seinen Projekten „The Ceremony of Weight“ und „Resonancias“. Gewicht und Schwerkraft, Meteoriten und Magnetismus treten mit uns in ein Verhältnis, das über gewohnte Erfahrungswelten …

von Rafi Martin

Foto: Erich Malter © internationales Figurentheaterfestival

Engel

Thema

Immer voran!

Ich sitze, grüble und krame, dann ruf ich aus, die Begeisterung ist die Utopie, sie gibt die Richtung an und zeigt geradeaus, zu dem was kommen wird. Die Begeisterung über …

von Christoph Bochdansky

Foto: Zeichnung: Christoph Bochdansky

„Farm Fatale“ (Philippe Quesne / Vivarium Studio)

Thema

Melancholischer Trost

Die Utopien von Philippe Quesne und Vivarium Studio

von Anke Meyer

Bei Philippe Quesne und seinem Vivarium Studio ist nie klar, ob sich auf der Bühne gerade eine Utopie oder eine Dystopie entfaltet. So unklar wie im Leben. Punkt. Damit könnte …

Foto: Martin Argyroglo

Thema

Sendungen von anderen Orten

Drei Figurentheater-Studierende der Stuttgarter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst schickten uns Gedanken zu ‚Utopie‘. Sie sprechen über Inseln in getakteten Studienprogrammen, die Utopie der Figurentheater-Magier*innen und den Verdruss über …

von Viktoria Kasprik, Lara Epp und Eva Maria Hasler

Produkte

Puppen-, Figuren- & Objekttheater

Karl Huck und die Zauberwelten der Seebühne Hiddensee

Akteure

Auf hoher See und im eigenen Hafen

Laudatio zum Martin Linzer Theaterpreis für die Seebühne Hiddensee

von Thomas Irmer

Wo lässt sich am besten Theater spielen? Natürlich könnte man zuerst denken, dort wo das Publikum lauert, unterhalten werden will, den kritischen Geist schulen möchte und obendrein möglichst viele von …

Foto: links Wiebke Volksdorf, Martin Weinhold; rechts Lutz Grünke, Karsten Bartel, Konrad Hirsch, Wiebke Volksdorf; Grafik Carolin Ludwig

Zorro und die Zeitmaschine

Zorro der Bär

Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist hinter den Kulissen.

Foto: Archiv Soubeyrand

Thema

„Blackface“-Puppen aus der deutschen Vorstellungswelt

Gedanken zu einer möglichen Ausstellungspraxis

von William Condee

Der US-amerikanische Kulturwissenschaftler William Condee stieß während eines Forschungsaufenthalts in Deutschland zufällig auf die vielen Darstellungen des „Anderen“, die sich in den Depots der deutschen Puppentheatersammlungen befinden. Danach begann er, …

Porträt

Capital de Corps, Objet, Image

Der französische Puppenspieler Renaud Herbin hat von 2012 bis 2022 das TJP Centre Dramatique National de Strasbourg-Grand Est geleitet und so maßgeblich die internationale Figurentheaterszene geprägt. Bodo Birk, Leiter des …

von Bodo Birk

Auftritt

From Helmi with Love

„Die Suche nach der Ur-Oper“ von das Helmi (Serie) – Von und mit Emir Tebatebai, Florian Loycke, Brian Morrow, Jakob Dobers, Felix Loycke, Bühne und Gestaltung Student:innen der Bühnenbildklasse der UdK unter der Leitung von Prof. Janina Audick, Outside Eye Kara Schröder, Künstlerische Mitarbeit Louise Pons, Produktion Judith König und ehrliche Arbeit

von Theresa Schütz

Foto: Richard Mattmüller

Netzwerken gegen die Angst, double Diskurs Nr. 11 auf der FIDENA 2022. Foto: dfp 2022

Diskurs

Unterwegs zu (post)humanen Netzwerken?

Von den Möglichkeiten und Grenzen neuer Verbindungen

von Wolf-Dieter Ernst

Der französische Soziologe Bruno Latour entwarf 2001 ein ‚Parlament der Dinge‘. Der Gedanke ist verlockend: eine Zusammenkunft von Menschen, Dingen, Flora, Fauna etc. – ein demokratisches Kooperationsmodell, ein Netzwerk, in …

Foto: dfp 2022

Magazin

Traumhaft

Das Figurentheater Wilde & Vogel im Westflügel Leipzig und ihre Emily Dickinson

von Renate Klett

Foto: Dana Ersing

Dossier

Material im Figurentheater

Überall herrscht Materialknappheit: Holz fehlt auf dem Bau, Chips in der Automobilindustrie. Überall? Nein! Im Figurentheater ist Material vorhanden – immer schon und in größter Vielfalt! Nicht nur, wenn es sich um „Materialtheater“ im engen Sinne handelt, bildet das Material …

Foto: mockup graphics on Unsplash

Puppen-, Figuren- & Objekttheater – Empfehlungen aus dem Shop

Cover Offen! internationals figurentheater
double "double 45"
"Verfitzt und zugenäht!"
double "double 43"
"Ensemble in Bewegung"
double "double 42"
double "double 41"
double "double 40"
"BIN nicht IM ORKUS"
double "double 39"
double "double 38"
double "double 37"
double "double 36"
"Seebühne Hiddensee - Logbuch 4"
double "double 35"
double "double 34"
Lektionen 7 "Theater der Dinge"
double "double 33"
double "double 32"
double "double 31"
double "double 30"
"FREISTIL"
double "double 29"
double "double 28"
"Seebühne Hiddensee - Logbuch 3"
double "double 27"
double "double 26"
Theater der Zeit Heft 06/2012
double "double 25"
double "double 24"
"Objekttheater"
double "double 23"
"Seebühne Hiddensee - Logbuch 2"
double "double 22"
double "double 21"
double "double 20"
double "double 19"
double "double 18"
double "double 17"
double "double 16"
double "double 15"
double "double 14"
double "double 13"
double "double 12"
double "double 11"
double "double 10"
double "double 09"
double "double 08"
double "double 07"
double "double 06"
double "double 05"
double "double 04"
double "double 02"
Arbeitsbuch 9 "Animation fremder Körper"
Theater der Zeit Heft 06/2000