Theater der Zeit

  • Tankred Dorst

    Verlagsarbeit mit Tankred Dorst

    TANKRED DORST WAR BEREITS AUTOR im Verlag Kiepenheuer & Witsch, als ich 1963 die Anstellung in der Theaterabteilung antrat. Ich war von der Verlagsleitung eigentlich vorgesehen als Betreuerin einer neuen …

    von Ute Nyssen

    Foto: privat

  • Szene aus „The Genesis“ vom Copenhagen Collective. Leitung und Choreografie Patrick King und Johan King Silverhult beim Düsseldorf Festival

    Bericht

    Die Hüfte ist das Zentrum

    Der zeitgenössische Zirkus erlebt auch wegen seiner Körperlichkeit einen großen Aufschwung – das neue Copenhagen Collective ist ein gutes Beispiel

    von Stefan Keim

    Überschaubare Bühnenbilder, tolles Lichtdesign, ausgefeilte Soundtracks – und sonst erzählen die Körper. Der zeitgenössische Zirkus hat in den vergangenen Jahren einen großen Aufschwung erlebt. In Köln ist ein neues Zentrum …

    Foto: David Poznic

  • Eröffnungskonzert „Besammlung“ im Rahmen des zeit:fluss Festivals in Sils Maria in der Schweiz

    Report

    Höchstes Niveau im Hochtal

    Das Kulturfest zeit:fluss zeigt in seiner ersten Ausgabe in Sils Maria ein künstlerisch ambitioniertes Programm – einladend und stets mit einem Augenzwinkern

    von Nathalie Eckstein

    Foto: Steve Hadorn

  • Juan Pablo Cámara und Roger Sala Reyner in „Dark Field Analysiss“ (Sound David Kiers, Licht Minna Tiikkainen) von Jefta van Dinther. Foto Ben Mergelsberg

    Bericht

    Die Abgründe spürbar machen

    Das HAU zeigt eine Werkschau von Jefta van Dinther und bringt einen Teil seiner Arbeiten zurück auf die Bühne

    von Greta Haberer

    Was macht das Menschsein aus? Wie verhalten sich Körper in einer unerbittlichen Umwelt? Welche anderen Lebensformen, welches Dazwischen, kann es neben dem Menschen noch geben? Mit diesen Fragen beschäftigt sich …

    Foto: Ben Mergelsberg

  • Hält die angeblich größte Show aller Zeiten, was sie verspricht? Lars Werners „Das Ende des Westens“ in der Regie von Łukasz Ławicki am Oldenburgischen Staatstheater.

    Auftritt

    Oldenburgisches Staatstheater: Betont präzise und seelenlos

    „Das Ende des Westens“ von Lars Werner (UA) – Regie Łukasz Ławicki, Bühne & Kostüm Nina Aufderheide, Musikalische Leitung: Henrik Demcker Programmierung / künstlerisch-technische Mitarbeit Jakob Geffert, Digitalkostüm Marius Alwan Meyer & Wanderzirkus e.V., Pixelmapping Frieder Gätjen, Lichtdesign Olaf Brunkhorst

    von Jens Fischer

    Foto: Stephan Walzl

  • Jaëla Probst in „Angelaland“ von Juliane Hendes (Text) und Romy Rexhäuser (Bühne und Kostüme) beim Monologfestival am td Berlin. Foto Raphael Howein

    Bericht

    Wille zum Glauben

    Das Monologfestival im td in Berlin wartet in angstbesetzten Zeiten ganz avantgardistisch mit einer Prise aus skeptischem Optimismus auf

    von Tom Mustroph

    Am Glauben hapert es heutzutage. Die klassischen Institutionen für diese Praxis wie Gotteshäuser und Parteilokale leeren sich. Und dort, wo auf ekstatische Resonanz getrimmte Massenveranstaltungen wie MAGA-Manifestationen oder Fackelzüge ihre …

    Foto: Raphael Howein

  • Diskurs & Analyse

    Ride & Resistance

    Vom Indoor-Cycling als Ausdauersport zu politischem Theater? Oder: Im neonroten Sonnenuntergang dem neoliberalen Heilsversprechen entgegenreiten

    von Thaddäus Maria Jungmann

    Foto: picture alliance / Reuters | SHANNON STAPLETON

Produkte

Empfehlungen aus dem Shop

  • Tima Zucker und Klaus Köhler in „Schlagerträume“ (Regie Franziska Sarah Layritz) vom Staatstheater Mainz beim Festival Grenzenlos Kultur. Foto Holger Rudolph, holger.photos

    Bericht

    Solidarität und Glitzer

    Das Festival Grenzenlos Kultur zeigt in Mainz zahlreiche internationale, inklusive Produktionen – mit starken Inszenierungen und einem Leitungswechsel

    von Nathalie Eckstein

    Foto: Holger Rudolph, holger.photos

Kalender

TdZ on Tour

Premieren

26.11.2025

Robin Hood

Theater Magdeburg, Regie: Paulina Neukampf

Festivals

Zur Zeit keine Termine.

Neuerscheinungen im Verlag

Cover Lektionen 8 - Neue Dramatik