Theater der Zeit

Zeitgenoss*in Gorki

Zwischenrufe

teilen:
3. Berliner Herbstsalon – Monument von Manaf Halbouni – Shermin Langhoff (2017)
3. Berliner Herbstsalon – Monument von Manaf Halbouni – Shermin Langhoff (2017)Foto: Lutz Knospe

Das Gorki ist eine Geschichte von Vielen

von Shermin Langhoff

Womöglich haben Sie schon ausgiebig in Zeitgenoss*in Gorki geblättert, bevor Sie es mit der Lektüre dieses Vorworts versuchen. Genau so hätte ich es Ihnen empfohlen! Vielleicht haben Sie gesehen, dass wir Ihnen Schauspieler*innen zeigen, wie sie auf der Bühne selten zu sehen sind: Gesichter in Großaufnahmen. Unter Umständen haben Sie selbst viele von denen, die Sie schätzen und lieben, nicht wiedererkannt. Wir kennen selbst das, was wir kennen, meist nur aus bestimmten Blickwinkeln. Das Theater versucht, die Welt aus verschiedenen Perspektiven darzustellen. Wir inszenieren Wirklichkeiten. Wir bilden sie nicht ab. Die Plakate, die Esra Rotthoff für uns entwirft, zeigen das überdeutlich. Sie sind so artifiziell, wie es das Theater kaum sein kann. Es bedeutet einen Unterschied, ob man eine Person …

Zwischenrufe

  • Tanzende Wörter

    Langsam kamen wir aus dem apokalyptischen zweiten ­Covid-Jahr heraus. Wir aktualisierten die Theaterwebseite mehrmals am Tag, um zu sehen, ob die Premiere pünktlich stattfinden oder mal wieder wegen der Pandemie …

    von Rasha Abbas

  • Nora Abdel-Maksoud

    Ferry

    Als ich direkt nach meinem Schauspielstudium meine ersten Gastengagements am Ballhaus Naunynstraße hatte, wurde das Künstlerische Betriebsbüro von Fereidoun „Ferry“ Ettehad geleitet. Alle Stücke, Gastspiele, Festivals, Umbesetzungen und tausend Dinge …

    von Nora Abdel-Maksoud

    Foto: Esra Rotthoff

  • Krampus: Pelz und Puderzucker (2021) – Maryam Abu Khaled

    Still Rising Up!

    Ich konnte Yael Ronen anfangs nicht als Regisseurin sehen. Weil ich die Vorstellung nicht aus dem Kopf bekam, die ich von Israelis hatte – als Palästinenserin, die in Jenin aufgewachsen …

    von Maryam Abu Khaled

    Foto: Esra Rotthoff

  • Heimat in einem Lied

    Medizin für die Seele ist das Gorki. Mal ein süßer Sirup. Mal eine bittere Pille. Oder auch mal eine Psychotherapiesitzung, die zum Kern der Fragen vordringt, die ich als Arzt …

    von Mazda Adli

  • Es schneit im April (2015) – Fatih Akin, Shermin Langhoff

    All die schönen Menschen

    Ich bin kein Theatertyp. Ich mag das ganze Gelaber beim Theater nicht. Ich verstehe es auch nicht wirklich. Ich bin ein Filmtyp. Für meine Filme habe ich immer wieder Schauspieler*­innen …

    von Fatih Akin

    Foto: Lutz Knospe

  • Wir sind alle Hrant Dink

    Am 19. Januar 2007 wurde Hrant Dink, der armenische Journalist, Publizist und Intellektuelle mit türkischer Staatsbürgerschaft, in Istanbul auf offener Straße vor dem Büro seiner Zeitschrift „Agos“ von einem 16-jährigen …

    von Züli Aladağ

  • 2. Berliner Herbstsalon (2015) – Tohubassbuuh von bankleer – Mehmet Ateşçi

    Das verqualmte Herz

    Der Raucherschlauch war für mich und für viele andere auch das Herz des Gorki Theaters. Hier, in diesem schmalen Verbindungsraum zur Kantine mit seinen wenigen ­Tischen und Stühlen, haben wir …

    von Mehmet Ateşçi

    Foto: Ute Langkafel

  • Wer ist das Volk?

    Da haben einfach welche dazwischen gerufen von dem ­Willen beseelt sich vor das Brandenburger Tor gestellt in einem vereinten Europa zum 70. Geburtstag der deutschen Verfassung dem Frieden der Welt …

    von Susanne Baer

  • Unkonventionell bleiben

    Meine zweite Arbeit am Gorki (nach Heiner Müllers Zement) war ein Brecht-Abend, Dickicht. Wir haben dafür fünf ­Wochen lang einen Film gedreht, weil wir eine Trennung der Elemente wollten, und …

    von Sebastian Baumgarten

  • Meine Welt

    Das Wort „postmigrantisch“ ist für viele emotional abstrakt und nicht greifbar. Für mich ist es wie ein Nest, eine Art von Heimat. Ich habe 2001 schon am Gorki gespielt, in …

    von Idil Baydar

  • Bretter, die die Welt deuten

    Der produktive Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt, der nicht das Einverständnis kleiner Grüppchen, sondern die Auseinandersetzung mit der Gesamtgesellschaft im Blick hat, darum geht es. So formulierte es vor knapp zehn …

    von Canan Bayram

  • Wishful Thinking

    Unser Projekt „Weil wir nicht vergessen“ fand im Kontext der Ausstellung „Offener Prozess“ am Gorki statt, die ­Theaterpädagogin Janka Panskus und die Dramaturgin Edona Kryeziu hatten uns dazu eingeladen. Es …

    von Hiyam Biary und Elona Beqiraj

  • Meteoriten (2016) – Mareike Beykirch, Mehmet Ateşçi

    Das verlorene Paradies

    Ich sitze gerade vor dem Rechner und versuche zu formulieren, was das Gorki für mich war. Und zuallererst kommt da immer noch, auch nach drei Jahren im bayrischen Exil am …

    von Mareike Beykirch

    Foto: Esra Rotthoff

  • Im Headquarter

    Der Name war schon immer politisch, das Haus nie ohne Gegensätze. Als DDR-Propagandabühne des sozialistischen Realismus am Ende der Stalin-Ära eröffnet, erlebte das Gorki Theater viele Umbrüche, bessere und weniger …

    von Hamze Bytyçi

  • Desintegration. Ein Kongress zeitgenössischer jüdischer Positionen (2016) – Max Czollek, Sasha Marianna Salzmann

    Desintegration!

    Ich weiß nicht, wie viele Festivals und Theaterstücke auf einer der weißen Bänke im Garten des Maxim Gorki ­Theaters ausgeheckt wurden. Der „Desintegrationskongress“ 2016 und die „Radikalen Jüdischen Kulturtage“ 2017 …

    von Max Czollek

    Foto: Nihad Nino Pušija

  • Das Team des 2. Berliner Herbstsalons und die Künstler*innen des Masterstudiengangs Public Art and New Artistic Strategies der Bauhaus-Universität Weimar auf der Gorki-Bühne (2015)

    Heute in der Welt

    Eine kleine Gruppe internationaler junger Künstler*innen begab sich auf einen 269 Kilometer langen Fußmarsch von Weimar nach Berlin, um die (Flucht-)Bewegung des ­Bauhauses von Weimar über Dessau nach Berlin nachzugehen. …

    von Danica Dakić

    Foto: Egbert Trogemann

  • Ein Bericht für eine Akademie (2019) – Jonas Dassler

    Zwischenrufe willkommen

    Es war bei einer Vorstellung von Falk Richters IN MY ROOM, die wir mit dem Textbuch in der Hand spielen mussten (weil, ja weil das Theater manchmal ein mieser Interessen-­Bedürfnis-Verwaltungsapparat …

    von Jonas Dassler

    Foto: Esra Rotthoff

  • 5. Berliner Herbstsalon – stronger still (2021) – prison no. 5 von Zehra Doğan

    Wir werden auch schöne Tage sehen

    Die Tauben sind im Gefängnis bei uns geblieben und haben ihre Nester in den Stacheldraht gebaut. Zuerst dachten wir: So schützen sie sich und ihre Kinder vor den Katzen. Aber …

    von Zehra Doğan

    Foto: Ute Langkafel

  • Kreuzberg im Gorki

    Als die Nachricht mich damals erreichte, war mein Staunen groß. „Krass, Kreuzberg geht ins Gorki“, dachte ich. Die Einladung zur großen Spielzeiteröffnung unter der neuen künstlerischen Leitung hat mich persönlich …

    von Tülin Duman

  • 5. Berliner Herbstsalon – stronger still (2021) – SİLİVRİ. prison of thought von Can Dündar

    Zuhause, Insel und Bastion

    Das Gorki ist eine Insel der Diversität auf der Berliner Museumsinsel. Es ist mehr als ein Theater: ein Treffpunkt für unterschiedliche Ideen, Nationen, Geschlechter und Überzeugungen, eine Oase des Widerstands …

    von Can Dündar

    Foto: Lutz Knospe

  • Es schneit im April (2015) – Shermin Langhoff, Mazlum Nergiz, Atom Egoyan

    Parallele Wege, gemeinsame Ziele

    Shermin Langhoff und ich übernahmen im gleichen Jahr die Leitung zweier Kulturinstitutionen in Berlin. Sie das Ballhaus Naunynstraße, ich die Werkstatt der Kulturen. Das Ziel unserer Arbeit hatten wir schon …

    von Philippa Ebéné

    Foto: Lutz Knospe

  • Verlorene Jahre, neue Gesichter

    Im Jahr 2000 trat ein neues Staatsangehörigkeitsrecht in Kraft, welches die Einbürgerung in Deutschland geborener Nachkommen von Einwanderern erleichterte. Erst vor 22 Jahren fand der Status quo Deutschlands als Einwanderungsland …

    von Kazım Erdoğan

  • Bühnenbeschimpfung (Liebe ich es nicht mehr oder Liebe ich es zu sehr?) (2022) – Aysima Ergün

    Verstehen und verstanden werden

    Als Jugendliche bin ich nicht gern ins Theater gegangen. Eigentlich nur, wenn wir gezwungen wurden, mit der Schule hinzugehen. Dann haben wir größtenteils nur Faxen gemacht, also ich zumindest, bin …

    von Aysima Ergün

    Foto: Esra Rotthoff

  • Der Kirschgarten, Premiere – Nurkan Erpulat (2013)

    Meine Lieder

    von Nurkan Erpulat

    Zwanzig Jahre postmigrantisches Theater, neun Jahre ­Shermins Intendanz am Gorki. Das sind nur Zahlen, aber dahinter steht für mich eine Geschichte. Eine Geschichte voller Erfolge und Misserfolge, von Vorwürfen, die …

    Foto: Lutz Knospe

  • Das ist unser Haus

    Ich verstehe nicht viel von Theater. Das ist auch der Grund, weshalb ich das Gorki gar nicht in erster Linie als Theater sehe, sondern als einen zentralen Raum in der …

    von Naika Foroutan

  • Hoch lebe das Theater!

    Theater ist ein Vor-Ort. Ein Ort des Morgens. Immer einen Schritt voraus. Der Ort, an dem das Leben, der Mensch, die Tragödie, die Komödie verhandelt werden. Der Ort, an dem …

    von Michel Friedman

  • Anna Karenina oder Arme Leute, Probe – Oliver Frljić

    Luft für die geschwächte Lunge

    Eine alte Frage, die man der Kunst im Allgemeinen und dem Theater im Besonderen stellen kann, lautet: Sollen die Verhältnisse repräsentiert werden, oder wird darüber hinaus gedacht, gesprochen, gehandelt, um …

    von Oliver Frljić

    Foto: Lutz Knospe

  • Post-Migranten

    2008. Shermin Langhoff und ich sitzen im Büro des ­Ballhauses Naunynstraße, das zum Ende des Jahres als erstes postmigrantisches Theater Berlins, gar Deutschlands eröffnet werden soll. Shermin hat die künstlerische …

    von Negar Ghalamzan

  • Nach außen wie nach innen

    Demokratie lebt von Diversität im Inneren und Weltoffenheit nach außen. Auf Kunst und Kultur kommt es dabei entscheidend an: Es sind unsere Erzählungen, die bestimmen, welches Bild wir uns von …

    von Andreas Görgen

  • Marta Górnicka

    Ein Theater der Resonanz

    Das GORKI ist ein Theater der unverwechselbaren Akustik. Es ertönt zusammen mit Stimmen, Sprachen und Körpern. Es ist ein Raum für all die Stimmen, die die Zuschauer*­innen dazu herausfordern, die …

    von Marta Górnicka

    Foto: Esra Rotthoff

  • Das Offener Prozess-Team: Yunus Ersoy, Fritz Laszlo Weber, Ayşe Güleç, Shermin Langhoff, Edona Kryeziu, Erden Kosova

    Offener Prozess

    Die Ausstellung „Offener Prozess“ hat sich mit über zwanzig künstlerischen Arbeiten dem strukturell-institutionellen Rassismus im postkolonialen, postfaschistischen Deutschland gewidmet. Im Zentrum stand dabei der NSU-Komplex. Die Auseinandersetzung mit dem NSU-Komplex …

    von Ayşe Güleç

    Foto: Lutz Knospe

  • Reale Utopien

    Wie lebt es sich in einer gerechteren Welt? Einer, in der Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Klassismus und andere Formen von Unterdrückung Vergangenheit sind? Ich weiß es nicht, doch ich habe eine …

    von Kübra Gümüşay

    Foto: Von re:publica from Germany - #rpTEN - Tag 2, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=62488186

  • Suna Gürler

    Generation X

    Ich bin oft gefragt worden, was ich denn eigentlich sei: Theaterpädagog*in, Regisseur*in, Schauspieler*in, Autor*­in? Das konnte ich nie wirklich beantworten, ich mache ­alles davon. Genau das war auch der Grund, …

    von Suna Gürler

    Foto: Esra Rotthoff

  • Roma Armee (2017) – Mehmet Ateşçi, Simonida Selimović, Sandra Selimović, Mihaela Drăgan, Lindy Larsson, Orit Nahmias

    Gelem, Gelem

    Mein Berliner Büro wird beherrscht vom „Gypsyland Europe“. In unzähligen Videokonferenzen sitze ich vor (oder verschwinde manchmal in) einer bunten Topografie von Augen, rätselhaften Figuren, Rädern, Wortfetzen und Collagen des …

    von Kirsten Haß

    Foto: Ute Langkafel

  • Hier geht es um was

    Mit dem Maxim Gorki Theater verbindet mich eine kleine persönliche Geschichte. Als Studentin der Humboldt-Universität zu Berlin war ich nach jedem zweiten Semester dazu verpflichtet, mir einen Praktikumsort zu suchen. …

    von Nele Hertling

  • Bilder aus Nichts (2018) – Golden Gorkis & Team: Ron Rosenberg, Veronika Gerhard, Frank Wolff, Peter Fieback, Josje Schroot, Renate C. Sörensen, Annette Rentz-Lühning, Vincent Lefrancois Mangold, Liz Schmidt, Henriette Bothe, Bernd Ocker Hölters, Martha Hölters-Freier, Johannes Storks, Gisela Trentmann-Schrick, Hans Peter Niendorf, Johanna Skirecki, Christine Ruynat

    Die goldenen Jahre

    Meine goldenen Jahre beim Gorki haben einen Vorlauf. Wir spielten Theater, wir kamen von Schauspielschulen, von der Statisterie des Schiller-Theaters und der Deutschen Oper in Berlin, aus Werkstätten für Pantomime, …

    von Bernd Ocker Hölters

    Foto: Lutz Knospe

  • Ich gehe Tag und Nacht und weiß nicht, wohin

    Auf den Kanakwood-Partys herrschte diese besondere ­vibrant energy. Migrant*innen der zweiten und dritten Generation kamen hier zusammen, mehrheitlich türkeistämmig, die an den unterschiedlichsten Orten aufgewachsen waren, aber sich in Kreuzberg …

    von Ipek İpekçioğlu

  • Kämpfe ohne Ende

    Ein Fuchs hatte ihn gebissen – so begann mir meine Mutter diese eine Geschichte über Nâzım Hikmet zu erzählen. Der Biss war nicht furchtbar schlimm, und doch konnte er den …

    von Anetta Kahane

  • Voicing Resistance (2014) – Erster Europäischer Mauerfall. Die Verwundeten – Daniel Kahn

    Die Möglichkeit einer Insel

    von Daniel Kahn

    Die erste Performance, an der ich am Ballhaus Naunyn­straße mitgewirkt habe, war Die lange Nacht des gebrauchten Juden – eine Mischung aus Lesung und Konzert, inspiriert von Maxim Billers Roman …

    Foto: Ute Langkafel

  • Geschichte(n) persönlich nehmen

    Ein Jahr: 1982, Verteufelte Zeiten am plattdeutschen ­Ohnsorg-Theater in Hamburg: „Nach einer wilden Sauferei lässt sich Jungbauer Heiko zu einem Versprechen hinreißen: Er werde die Frau heiraten, die als Erste …

    von Susan Kamel

  • Osman Kavala, Shermin Langhoff

    Gorkis Ideale

    1980 kam ich zum ersten Mal nach Berlin. Selbst jemand von außerhalb wie ich bemerkte sofort diese sich von anderen deutschen Städten unterscheidende, ganz eigene ­Atmosphäre, das besondere soziale Gefüge. …

    von Osman Kavala

  • Uniting Backgrounds (2016) – Rechte Reden – Thomas Wodianka, Mely Kiyak

    Mit dem 100er ins Theater

    Ich hatte mich zum Arbeiten ans Meer zurückgezogen und schaute gerade den Möwen hinterher, als Shermin mich anrief: „Mely Can, wir ziehen ins Maxim Gorki Theater. Kommst du mit und …

    von Mely Kiyak

    Foto: Ute Langkafel

  • Schreiend, singend, flüsternd

    Das Gorki ist mein Lieblingstheater in Berlin. Auch hier herrscht nicht immer Weltniveau, aber manches kommt dem schon recht nahe. Und auch die versteckten Größen haben immer einen Kick, der …

    von Renate Klett

  • Selbstverständlich divers

    Es gibt kein anderes Land, das ein derart vielfältiges Biotop an unzähligen wunderbaren Theatern besitzt, wie Deutschland. Alle paar Kilometer eine Bühne, alle paar Stunden ein anderes Stück … Für …

    von Barrie Kosky

  • 1. Berliner Herbstsalon (2013) – Abendessen am Tisch von Raša Todosijević’ Kunstwerk Gott liebt die Serben – Balkan Banquet – Damian Le Bas, Erden Kosova, Delaine Le Bas, Silvina Der-Meguerditchian

    Engagement und Experimentierfreudigkeit

    Es bedeutet einen Unterschied, ob ein ästhetischer Vorschlag, der auf dem Konzept des postmigrantischen Theaters basiert, in einem Randtheater in Berlin-Kreuzberg ausgearbeitet oder an einem Stadttheater an der Urstätte der …

    von Erden Kosova

    Foto: Lutz Knospe

  • An den Kreuzungen der Geschichte

    Vorneweg ein persönliches Geständnis: Meine Geschichte mit dem Maxim Gorki Theater begann mit einem Scheitern. Nach den ersten Schritten auf der Bühne des Ökulei (der „Ökonomisch-kulturelle Leistungsvergleich“ war zu DDR-Zeiten …

    von Thomas Krüger

  • Shermin Langhoff, Esra Küçük

    Vom Mut, Räume zu öffnen

    Das Gorki ist Theater. Postmigrantisches Theater. Oder auch Neues Deutsches Theater. Aber nicht nur das. Es ist auch Plattform und Beschleuniger für zeitgenössische Diskurse. Seit Beginn der Intendanz von Shermin …

    von Esra Küçük

    Foto: Lutz Knospe

  • Yes but no (2018) – Lindy Larsson

    Geschichte schreiben und überschreiben

    2017 kam ich zum ersten Mal ans Gorki, um der Armee beizutreten – der Roma Armee. Heute, viele Jahre später, ist es immer noch eine andauernde Performance/Reise/Revolution. Und zweifellos das …

    von Lindy Larsson

    Foto: Esra Rotthoff

  • 4. Berliner Herbstsalon (2019) – Rewitching at the Goddess Temple von Delaine Le Bas

    Liebe ist Widerstand

    Liebe zur radikalen Diversität Liebe zum Schaffen von Raum Wie kann Liebe Widerstand sein? Widerstand gegen den Status quo Liebe für das Ungewöhnliche Liebe für das Universelle Liebe zu den …

    von Delaine Le Bas

    Foto: Lutz Knospe

  • Shermin Langhoff, Klaus Lederer

    Ein Ritt durch die Berliner Nacht

    von Klaus Lederer

    „Das ist mir hier zu echt und zu aufregend, bei mir wird immer nur markiert!“ (aus der Inszenierung Alles Schwindel) Es besteht wohl kaum ein Zweifel daran, dass das Maxim …

    Foto: Lutz Knospe

  • Alle Farben des Regenbogens

    Theater kann aufrührerisch sein, es kann poetisch und leise sein, Theater kann aufklärerisch sein, es kann die Türen zum Bewusstsein aufmachen … Dies alles kann man immer wieder am Maxim …

    von Jeanine Meerapfel

  • 5. Berliner Herbstsalon – stronger still (2021) – museum of small things von Can Dündar und Hakan Savaş Mican

    Die Platanen

    Ein getrockneter Ast, groß wie ein Gehstock, fällt mir vor die Füße. Ich blicke hoch. Der Wind streichelt sanft die mächtige Platane im Garten des Gorki und raucht die andere …

    von Hakan Savaş Mican

    Foto: Ute Langkafel

  • Brückenschläge

    Der Begriff „Theater“ ist für das, wozu sich das Gorki entwickelt hat, eine unzulässige Verkürzung. Denn unter der Leitung von Shermin Langhoff war das Gorki nie nur ein physischer Theaterraum, …

    von Christian Mihr

  • Ersan Mondtag – Geschwister, Probe (2022)

    Ein lernender Organismus

    So etwas wie echte Ensembles gibt es heute immer weniger. Dieses verbindende, identifikationsstiftende Element, das schlägt immer mehr um in Beliebigkeit – die Leute drehen viel, haben Ein-Stück-Verträge. Daraus ergibt …

    von Ersan Mondtag

    Foto: Lutz Knospe

  • Geister beschwören

    Das Gorki ist für mich das eine Theater, wo ich mir nicht nur gerne Inszenierungen der Stücke von Heiner Müller ansehe, sondern noch viel mehr aufnehme: eine besondere Stimmung, das …

    von Anna Müller

  • The Situation (2015) – Orit Nahmias

    Female Luck

    Wenn ich am Gorki pinkeln gehe, lasse ich die Tür offen. Ein untrügliches Zeichen dafür, dass ich mich hier zuhause fühle. Dieses Theater, die Kolleg*innen, die Arbeit mit Yael Ronen …

    von Orit Nahmias

    Foto: Esra Rotthoff

  • Danach

    Die Post geht ab … post-zaristisch, post-stalinistisch, Post-Zweiter-Weltkrieg, Post-BRD-DDR-Deutschland, post-­migrantisch, post-die-Zukunft-von-gestern … ­Deutsche und Weltgeschichte in a nutshell am Gorki Theater ... ­Vielfalt statt „Leitkultur“ … Bereicherung nicht nur am …

    von Kirsten Niehuus

  • Der Untergang der Nibelungen – The Beauty Of Revenge, Probe – Dimitrij Schaad, Sebastian Nübling (2014)

    Try again. Fail again. Fail better

    Am Gorki mit seinem diversen Ensemble begegne ich ­Menschen, mit denen ich anders nachdenken kann als an den Stadttheatern, an denen ich sonst arbeite. Performer*innen, die für die Erzählungen auf …

    von Sebastian Nübling

    Foto: Lutz Knospe

  • Das Schweigen herausschreien

    Das Schweigen auf der Bühne. So lautete der Titel des Interviews, das Arno Widmann vor der Premiere von ­Streulicht für das Spielzeitheft #22 des Gorki Theaters mit mir geführt hatte. …

    von Deniz Ohde

  • Kratzer der Erinnerung

    Zugegeben, ich verspüre eine große Solidarität und eine merkwürdige Seelenverwandtschaft, wann immer ich zu Gast im Gorki bin, ob als Gesprächspartner auf der Bühne oder als Zuschauer – bei Aufführungen …

    von Osman Okkan

  • 4. Berliner Herbstsalon – Young Curators Academy – Corrie Tan, Keng Sen

    Begegnung in Singapur

    Im herkömmlichen Verständnis der Institutionen sind Kurator*innen Menschen, die Kunst ermöglichen, Ausstellungen organisieren, Netzwerke knüpfen. Als wir die erste „­Curators Academy“ im Kunstzentrum 72-13 in Singapur veranstaltet haben, wollten wir …

    von Ong Keng Sen

    Foto: Lutz Knospe

  • Necati Öziri

    Die Unverzichtbaren

    In einem Interview wurde ich mal gefragt, ohne welches Buch ich nicht leben könnte. Was für eine Frage. Ich könnte ohne jedes Buch leben, und ich könnte auch ohne Theater …

    von Necati Öziri

    Foto: Esra Rotthoff

  • Tim Fantur, Larissa Miller, Oliver Frljić, Shermin Langhoff, Kai Uwe Peter, Katja Riemann, André Schmitz, Christoph Stölzl (2019)

    Sommerblau

    Empfindung Im sommerblauen Abend, feldeinwärts werd ich gehn, gestochen von den Ähren, das Gras in Knöchelhöh; mein Fuß fühlt kühl die Halme, ich geh, verträumt, ich bin, bin barhaupt, bin …

    von Kai Uwe Peter

    Foto: Lutz Knospe

  • Alles vom Gorki wird bleiben

    Was die Zuschauerinnen im Theater sehen, selbst wenn die Schauspielerinnen direkt vor ihnen stehen, ja selbst ein anderer Mund, bis er unseren berührt, liegt in der Vergangenheit. Zwar ist das, …

    von René Pollesch

  • Wo andere schweigen

    Der Unternehmer Osman Kavala ist einer der wichtigsten Förderer der Zivilgesellschaft in der Türkei. Er hat Kurd*­innen und Türk*innen zusammengebracht. Armenischen Künstler*innen ebenso einen Raum gegeben wie regierungskritischen Autor*innen. Seit …

    von Maximilian Popp

  • Kuhla/Sema Poyraz (im Geschwister-Kostüm) (2022)

    Pioniergeist

    „Sema, ich brauche dich!“ Ich stand mit meiner Schwester und einer Freundin im Keller des Ballhauses Naunynstraße, wir tranken noch ein Glas nach einer Vorstellung, als Shermin Langhoff auf mich …

    von Sema Poyraz

    Foto: Lutz Knospe

  • Small Town Boy (2014) – Thomas Wodianka, Aleksandar Radenković

    Gemeinsam in der Welt

    Wen zur Hölle interessiert 2013 noch ein Stück über den Balkankonflikt der 90er Jahre? Das war mein erster Gedanke, als Shermin Langhoff und die Dramaturgin Irina ­Szodruch mir das Projekt …

    von Aleksandar Radenković

    Foto: Thomas Aurin

  • Bleib dir selber treu

    von Peter Raue

    Verrücktes Blut in der Inszenierung von Nurkan Erpulat war der größte unter vielen Erfolgen, den Shermin Langhoff als Chefin des Ballhauses Naunynstraße hatte. Glänzende Kritiken, eine Einladung zum Theatertreffen, mehrere …

  • Von Kreuzberg nach Istanbul und zurück

    Es begann in Kreuzberg, im Ballhaus Naunynstraße. Mit der Neubesetzung der Leitungsposition der Kreuzberger Spielstätte Ballhaus Naunynstraße wollte ich als Bürgermeisterin und zugleich Kulturstadträtin einen Neustart für das Haus mit …

    von Cornelia Reinauer

  • In My Room, Probe (2020) – Falk Richter, Ute Langkafel

    We are here

    Die Arbeit am Gorki markiert in meinem Leben als Künstler und Aktivist einen Einschnitt. Inspiriert von der Art, wie dort migrantische Künstler*innen für ihre Anliegen eintraten, wollte ich ein Theater …

    von Falk Richter

    Foto: Lutz Knospe

  • Der Neutralität der Kunst

    Das Maxim Gorki Theater ist ein Ort, an dem man sich eine Pause von den dominanten Erzählungen über die Welt gönnen kann. In der Schule gingen wir regelmäßig ins Theater, …

    von Emilia Roig

  • Yael Ronen

    Die Situation.

    Wo sich Biografie und Imagination treffen, kann oft eine tiefere Wahrheit zum Vorschein gebracht werden. Die unsichtbaren Fäden, die das Private mit dem Kollektiven und dem Politischen verbinden. Alle paar …

    von Yael Ronen

    Foto: Esra Rotthoff

  • 3. Berliner Herbstsalon – Alanna Lockward, Shermin Langhoff, Julia Roth, Leonard Neumann

    Feministisch, solidarisch, dekolonial

    Für Formate, die andernorts (noch) nicht denkbar sind, bietet das Maxim Gorki Theater einen Möglichkeitsraum. Dafür stand für mich neben – oder: zugleich mit – der Idee, Praxis und Politik …

    von Julia Roth

    Foto: Lutz Knospe

  • Till Wonka, Taner Şahintürk (2022)

    House of Love

    Es gibt diese Anekdote, dass sich die gesamte Crew von Herr der Ringe nach dem Dreh das gleiche Tattoo hat stechen lassen, als Zeichen der Verbundenheit. Egal, ob das stimmt …

    von Till Wonka und Taner Şahintürk

    Foto: Lutz Knospe

  • Get Deutsch or Die Tryin‘ (2017) – Dimitrij Schaad

    Geschichten von Menschen

    Was ich am häufigsten von Zuschauer*innen über das Gorki gehört habe, ist: Es fühlt sich nicht an wie Theater. Eigentlich absurd, das in einem Theater anzustreben. Aber ich verstehe sehr …

    von Dimitrij Schaad

    Foto: Esra Rotthoff

  • Kunst ohne Pflaster

    Es war wohl unvermeidlich, dass sich die Wege des Maxim Gorki Theaters und der Schöpflin Stiftung irgendwann kreuzen würden. Die Schöpflin Stiftung versteht sich als politische Stiftung – und das …

    von Hans Schöpflin

  • Kunst als vierte Gewalt

    Das Maxim Gorki Theater ist mehr als nur Heimat für Kunst. Es öffnet seine Türen für einen politischen Diskurs, der über das Beschaulichkeitsdenken hinausgeht. Es lässt uns nicht nur kurz …

    von David Schraven

  • Was uns ins Gorki lockt

    Das postmigrantische Theater von Shermin Langhoff haben wir schon verfolgt, als die Intendantin ihre Arbeit am Ballhaus Naunynstraße zeigte. In das Kultstück Verrücktes Blut von Nurkan Erpulat führten wir viele …

    von Peter Eigen und Gesine Schwan

  • Drei Schwestern (2022) – Falilou Seck

    Biografie, ein Spiel

    Ich stand am Rande eines Fußballplatzes in Bonn und habe meinen Neffen angefeuert, als mich der Anruf von Shermin Langhoff erreicht hat. Ob ich im kommenden Jahr, mit dem Beginn …

    von Falilou Seck

    Foto: Esra Rotthoff

  • Gedanken zur Porosität

    Porosität bezeichnet in der Geowissenschaft das Verhältnis des Volumens aller Hohlräume eines porösen Bodens oder Gesteins zu dessen äußerem Volumen. Walter Benjamin hat das Denkbild der Porosität geprägt, die er …

    von Azadeh Sharifi

  • Sesede Terziyan

    Ode an die Freiheit

    Ich habe am Lausitzer Platz Flyer verteilt für meinen Monologabend Medea Eva Braun – ein deutsches Bunkermärchen am Theater Eigenreich. Auf einmal kommt eine Frau auf mich zu: „Hey, du …

    von Sesede Terziyan

    Foto: Esra Rotthoff

  • 3. Berliner Herbstsalon – Mirko Borscht, Volkan Türeli (2017)

    Gedankenblitze

    Du lässt die Vergangenheit Revue passieren, Gedankenblitze poppen auf, verenden in den Bahnen der Gegenwart, Realismus holt dich ein, annullieren hilft nicht, du musst Druck ablassen, raus. Endlose Anekdoten, Geschichten, …

    von Volkan T.

    Foto: Lutz Knospe

  • Deniz Utlu, Sasha Marianna Salzmann/Nach der Premiere (2019)

    Freitext der Verhältnisse

    Die Bar hieß Café :vorWien und wurde damals, 2004, von einem jungen Filmemacher aus Ankara und einem Kulturmanager aus Berlin betrieben. Der Schriftsteller Mutlu ­Ergün-Hamaz lief mit mir in das …

    von Deniz Utlu

    Foto: Lutz Knospe

  • Joachim Hering, Christian Weise

    Berufsenthusiast*innen

    Am Gorki habe ich zum ersten Mal 1995 gearbeitet. Ich war Puppenspielstudent an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin und ich spielte in einer kleinen Produktion im Studio …

    von Christian Weise

    Foto: Lutz Knospe

  • Parforce-Ritt und Performance

    Mein Gorki-Moment war irgendwann in der ersten Jahreshälfte 2017, den exakten Zeitpunkt weiß ich leider nicht mehr. Es war auch keiner der vielen glücklichen Theaterabende, die ich zuvor oder danach …

    von Daniel Wesener

  • Spielzeiteröffnung am 8. November 2013 – André Schmitz, Shermin Langhoff, Jörn Kubicki, Klaus Wowereit

    Eine Stimme aus der Mitte der Stadt

    Das Gorki war immer ein kleines Haus, ein Theater, das sich gegen die großen Bühnen – wie das Deutsche Theater und das Berliner Ensemble in der Nachbarschaft, oder die Schaubühne …

    von Klaus Wowereit

    Foto: Lutz Knospe

  • Lö Grand Bal Almanya. 57 Jahre Scheinehe – Ein Singspiel (2018) – Mehmet Yılmaz

    Ananas für Mely

    Ich habe sehr viele besondere Menschen durch meine Theaterarbeit kennengelernt. Einer davon ist Mely Kiyak. Wir sind uns am Ballhaus Naunynstraße zum ersten Mal begegnet, ich kannte ihre Texte schon …

    von Mehmet Yılmaz

    Foto: Esra Rotthoff

  • Pilgerreise

    Ich rufe dazwischen, aus dem Kleistpark in Berlin! Seit neun Jahren pilgere ich zum Festungsgraben, ich pilgere zu den Premieren, den Festivals, den Ausstellungen, den ­Lesungen, den Partys – den …

    von Aysel Yollu-Tok

  • Shermin Ablas Theater

    Noch langsamer als Theater sind für gewöhnlich nur Universitäten. Das geht auch nicht anders, brauchen wissenschaftliche Forschung wie künstlerische Verarbeitung doch Zeit. Problem: Man hat nicht immer Zeit. Das Gorki …

    von Deniz Yücel